Wohnen-wo-Lüdenscheid-am-schönsten-ist
Einfamilienhaus mit unverbaubarem Blick in Stüttinghausen

Der Garten

Der Garten, der das Haus von allen vier Seiten umgibt, entspricht dem - inzwischen etwas verwilderten - Prinzip des naturnahen Gartens. Er besticht durch die Mischung aus zwei alten Apfelbäumen, vielen gepflanzten Stauden wie Funkien, Gilbweiderich, Vinca minor, Goldnessel, Hasenglöckchen, Taglilien und mehr sowie durch Ein- und Zweijährige, die durch die Wiesen und den restlichen Garten wandern - hier wären u.a. Akelei, Margerite, Rotklee und die kleine Braunelle zu nennen.

Im Sommer kann man ein reges Treiben von Hummeln und anderen Wildbienen beobachten und den Grillen in der Wiese lauschen, auch Schmetterlinge und Libellen sind gern zu Gast - angelockt durch die Vielfalt der Pflanzen. Hilfreich ist hier sicher auch die Tatsache, daß der Garten seit Jahrzehnten frei von Giften und Dünger aller Art ist.

Der Hang zwischen dem oberen und dem unteren Teil des Gartens ist mit verschiedenen Gehölzen bepflanzt, die Terrassenüberdachung und der angrenzende Carport sind von einem alten Efeu überwuchert, der im Herbst blüht und Insekten als späte Tracht dient, die Beeren sind insbesondere bei den Amseln sehr beliebt. Außer ihnen besuchen auch andere Singvögel den Garten: Neben Spatzen und Rotkehlchen sind u.a. auch Distelfinken, Buchfinken und Gartenrotschwänzchen zu sehen, ihr Gezwitscher ertönt besonders im Frühjahr sehr eindrucksvoll.

Das alte Bienenhäuschen, das in den 60ern die Kindheitsträume vom eigenen kleinen Domizil im Garten beflügelte, dient heute als Abstellraum für Gartengeräte.

Auch wenn man den neuen eigenen Garten natürlich gern sofort nach eigenen Vorstellungen umgestalten möchte, lohnt es sich bei einem über so lange Jahre gewachsenen Garten doch immer, erstmal abzuwarten und den Bestand zu beobachten und nicht jedes vermeintliche "Unkraut" sofort zu entfernen, das sich ja noch als wunderschöne und nützliche Wildblume entpuppen kann. Bei Fragen stehen wir hier auch nach dem Verkauf gern weiter zur Verfügung.

Hier eine unvollständige Liste der Pflanzen und Wildkräuter, die im Garten anzutreffen sind - in der anschließenden Foto-Galerie finden Sie einige Detailfotos:

Schneeglöckchen

Muscari

Krokusse

Schlüsselblumen

Vinca minor / Immergrün

Lungenkraut

Scharbockskraut

Hasenglöckchen

Maiglöckchen

Akelei

Iris

Cotoneaster

Hortensien

Azaleen

Rosen

Gilbweiderich

Goldnesseln

Taglilien

Zierquitte

Mahonie

Ilex

Erika

Herbstanemone

Löwenmäulchen

Weißdorn

Mandelbäumchen

Essigbaum

Apfelbäume

Hasel

Margeriten

Huflattich

Frauenmantel

Habichtskraut

Sempervivens / Fetthenne

Nachtkerzen

persischer Ehrenpreis